Podcasts erfreuen sich seit einigen Jahren einer enormen Beliebheit. Jüngst sind das Angebot und die Podcastenden noch einmal sehr viel diverser geworden. Aber wie anfangen und wo starten? Hier komme ich ins Spiel und teile mein Wissen.
Ich biete an:
Beratung in Sachen Podcast
♦ Welches Format ist sinnvoll?
♦ Wie geht professioneller Klang?
♦ Wie produziere ich einen Podcast?
♦ Was kommt nach der Aufnahme?
♦ Auf welchen Plattformen (Spotify/iTunes) soll der Podcast erscheinen?
Produktion von Podcasts
♦ Produzieren eines Podcasts im Auftrag von vorn bis hinten
Moderation
♦ Podcasts
♦ Panels
Referenzen

Bei Anno PunktPunktPunkt geht es um aktuelle Forschung aus der Geschichtswissenschaft. In jeder Folge spreche ich mit einem Gast über ihr/sein aktuelles Forschungsprojekt. Dabei besprechen wir nicht nur das Projekt an sich, sondern reden auch darüber, wie die Forschenden überhaupt dazu gekommen sind, welche Quellen sie nutzen und welchen Forschungsstand sie vorgefunden haben. Ziel ist es einerseits dem Projekt und dem Menschen dahinter eine Öffentlichkeit zu bieten, andererseits geht es darum der Hörerschaft dieses Projekt zu vermitteln. Am Ende jeder Folge geben wir Literaturtipps zum Weiterlesen an die Hand, die in den Shownotes zu finden sind.

Seit 2019 produziere ich den Podcast Preußen on Air von dem Netzwerk „Preußen in Westfalen“. In jeder Folge schickt das LWL-Preußenmuseum Minden seine Volontär*innen auf die Reise durch das Netzwerk, um die Preußen in Westfalen zu entdecken.

2023 habe ich die zweite Staffel des Real Time History Podcasts produziert. Real Time History ist eine unabhängige Produktionsfirma, die Dokumentationen für u.a. ihren YouTube-Kanal „The Great War“ und „Real Time History“ produziert. In jeder Podcastfolge interviewt der Moderator Jesse Alexander eine internationale Historiker*in zu ihrem Forschungsfeld oder akutellen Buch.
Über mich
Mein Name ist Philipp Janssen. Ich bin Podcaster, Historiker und Journalist. Geschichte habe ich in Bochum und Berlin studiert. Beruflich hat es mich nach dem Studium in die PR und ins Projektmanagement verschlagen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich weiterhin viel und gerne mit Geschichte. Seit 2018 betreibe ich den Podcast Anno PunktPunktPunkt.

Interesse? Kann ich weiterhelfen? Dann einfach das Kontaktformular ausfüllen und abschicken. So kommen wir am schnellsten in Kontakt.